Wie Sie mit Tanztherapie ihre Lebensqualität verbessern können?

Urheber: Evelyn Prummer
Von den Naturvölkern ist bekannt, dass sie sich mit Tänzen Mut gemacht haben und vor allem dass sie mit Tänzen geheilt haben. Tanz hat und ist immer noch eine Möglichkeit, um Dein Wohlbefinden zu verbessern.
Geist – Körper – Sinne in eine Richtung lenken.
Im Alltag dringen unendlich viele Informationen auf uns ein, die deine Sinne zerstreuen und Deine Energie rauben.
Tanz hilft Dir, konzentriert und beweglich zu sein, und auch Gefühl und Verstand zu verbinden.
Tanz ist nicht nur Ausdruck deiner Freiheit. Innere Zwänge, die uns gefangen halten lösen sich. Du tanzt Dich frei von Blockaden, von Hemmungen von Lähmendem. Du lebst im Tanz deine eigene Freiheit.
Du wagst Schritte, gegen alle Hindernisse deines Lebens, Du entfliehst aus Angst, Resignation, Traurigkeit und Depression. Tanze dich in das Leben, das keine Grenzen und keine Fesseln mehr kennt.
Leider wurden wir schon längst einer Abnabelung von der Natur unterzogen. Wir haben unseren Rhythmus längst verloren.
Tanztherapie hat zum Ziel, etwas Verletztes wieder heil zu machen.
Durch deine innere Freiheit wird Erfolg für ein neues Projekt eher möglich sein.
Du kommst der Energiequalität deiner Natur wieder näher und kannst sie optimal nutzen, weil Du ein Teil der Natur bist und den Energiezyklen der Natur unterworfen bist.
Wo habe ich das gelernt?
Meine Tanztherapieausbildung habe ich bei Ilonka Hoermann gemacht, die eine Schule für therapeutische Tanzfortbildung in Lauterbach betreibt. Sie hat ein ganz eigenes System entwickelt, über Trommeln und Tanzen Probleme und Konflikte zu bearbeiten und damit auch zu lösen.
Mit Hilfe der Tanztherapie zeige ich Dir wie Problemlösungen ertanzt werden können.
Durch die moderne Gehirnforschung wissen wir, dass Klänge kombiniert mit Bewegung, eine Wirkung auf das Gehirn ausüben. Klänge in Verbindung mit Bewegung wirken sich auf deine Geistesgegenwart aus. Tanz kannst Du auch als eine Art Gehirn-Gymnastik bezeichnen. Nicht umsonst hat Gymnasium und Gymnastik den selben Wortstamm.
Das Gefühl für Musik und Rhythmus ist tiefer in uns verankert als die Sprache.
Musik und Rhythmus können von körperlichen Beschwerden ablenken und bewirken, dass sogar Sorgen leichter zu ertragen sind.
Es ist absolut natürlich, dass Du dem Gespür für Musik und Rhythmus Ausdruck verleihen möchtest. Kinder, denen noch keine Hemmungen anerzogen wurden, bewegen sich ganz selbstverständlich und natürlich, wenn sie Musik hören.
Mein Tipp für Dich:
Es gibt bestimmte Musikrichtungen, die deinen Körper in Harmonie bringen und manche, die das genaue Gegenteil bewirken.
Es hat sich herausgestellt, dass harmonische Musikrichtungen mehr zu deinem Wohlbefinden beitragen, als z.B.: Dead Metal Musik oder Ähnliches.
Ein Versuch von Masaru Emoto hat bewiesen, welche Wirkung Töne auf Wasser haben, das er in diesem Versuch mit Musik beschallt und eingefroren hat.
Mediziner und vor allem Gehirnforscher haben längst herausgefunden, dass Tanzen die gesündeste Methode ist, sich sportlich zu betätigen. Beim Tanzen wird Bewegung rhythmisch gelenkt, Kreislauf, Herz- und Atemtätigkeit angeregt, außerdem wird die Beweglichkeit deiner Gelenke und Muskeln verbessert. Selbst die Hirnleistung wird aktiviert. Reaktion, Koordination, der Gleichgewichtssinn, Merk- und Denkfähigkeit und der Orientierungssinn werden gefördert.
Tanztherapie ist eine andere Methode die Probleme des Alltags anzugehen und zu lösen.
Deshalb nutze jetzt deine Chance, um Dich und deinen Körper zu harmonisieren.
Trage jetzt gleich deinen Namen und deine Mailadresse ein und reserviere deinen Platz für deinen 1. Tanztherapieabend.
Der Tanztherapieabend findet im Moment nur 8x im Jahr zu bestimmten Jahresabläufen und Energiezyklen statt, immer von 19:30 – 22:00
Reserviere jetzt deinen 1. Termin.
Du bekommst auf deine Mail immer 24 Std. Antwort für deinen
1. Tanztermin oder rufe mich einfach an unter: 07162/29235
Hier klicken zum Kontaktformular.
„Wir nehmen Sie als aufgeklärte Patienten ernst und gehen davon aus, dass Ihnen bekannt ist, dass Heilpraktiker überwiegend Behandlungsmethoden aus der Komplementär- oder Alternativmedizin verwenden, für deren Wirksamkeit es keine gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt.
Dennoch sind wir aus rechtlichen Gründen gezwungen, Sie darauf hinzuweisen, dass keine gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die therapeutische Wirksamkeit der angebotenen Behandlung bzw. Behandlungsmethoden vorliegen.“